Solar fuels help to solve the climate crisis. Read all about it.
Stay informed
For regular updates, follow us on LinkedIn, Twitter, Instagram, and YouTube and subscribe to our Newsletter.
Media inquiries
For all media inquiries, please contact us at media@synhelion.com.
Published on
BBC – Can scientists save the world?
Some of the world’s leading scientists say technology can tackle climate change. Their solutions include mechanical trees that absorb carbon, machines that brighten clouds, and a solar reactor that makes fuel from fresh air.
Richard Bilton meets the scientists trying to save the world and investigates whether they can really make a difference.
Published on
Red Bull Innovator Sessions – Das Kerosin von morgen: Energie aus Luft und Licht
Um der globalen Erwärmung entgegenzuwirken, müssen die Emissionen des Transportsektors drastisch reduziert werden. Wie kann die Wende gelingen? Synhelion hat eine Technologie entwickelt, mit der CO₂-neutrale Solarkraftstoffe erzeugt werden können. Philipp Furler, Co-CEO von Synhelion, im Gespräch mit Innovator Sessions.
Published on
Tagesschau – Mit Sonne und Biomasse zu E-Fuels
Aus Sonnenlicht und Biogas macht ein Start-up nachhaltiges Flugzeug-Kerosin. Jetzt geht im Rheinland die weltweit erste Produktionsanlage in Betrieb.
Published on
WirtschaftsWoche – Kerosin aus Solarwärme: Macht dieser Solarturm Fliegen grün?
Ab 2025 müssen Flugzeuge in der EU Ökosprit beimischen, doch der ist rar. Nun produzieren Gründer in Jülich erstmals Treibstoffe aus Sonnenwärme. Kann die Technik Fliegen jetzt klimafreundlich machen?
Published on
NZZ – Schweizer Startup nimmt Grossanlage für umweltfreundliches Flugbenzin in Betrieb
In der Flugindustrie ist der Ersatz von fossilen Treibstoffen besonders schwierig. Das ETH-Startup Synhelion setzt dafür nun auf eine völlig neue Technologie. Diese setzt solare Wärme ein, um einen klimafreundlichen Ersatz für Kerosin und Benzin herzustellen.
Published on
National Geographic – What fuel made from the sun could do for the planet
A new facility in Germany is making liquid fuel out of sunlight. Here’s how it works.
Published on
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung – Solarsprit made in Jülich
Aus Sonnenlicht und Biogas macht ein Start-up nachhaltiges Flugzeug-Kerosin. Jetzt geht im Rheinland die weltweit erste Produktionsanlage in Betrieb.
Published on
The Innovator – An alternative to fossil fuels made from CO2, water and sunlight
Global demand for both oil and gas is set to peak by 2030, according to the latest International Energy Agency (IEA) projections. If governments act to reach Net Zero emissions by mid-century, which is necessary to keep the goal of limiting global warming to 1.5 °C within reach, oil and gas use would decline by more than 75% by 2050.